In dem Bericht stellt Mehr Demokratie Daten und Fakten zu allen direkt-demokratischen Verfahren auf der kommunale Ebene zusammen und kommt zu dem Schluss, dass es keinen sachlichen Anlass…

[weiter...]

Die Initiativgruppe „Klimaentscheid Lübeck“ startet am Freitag, 17. Februar, einen Klimaentscheid (Bürgerbegehren), damit Lübeck bis 2035 klimaneutral wird. Innerhalb von sechs Monaten…

[weiter...]

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird derzeit über die Änderung einiger Vorschriften auf komunaler Ebene diskutiert. Eine Änderung dieser Vorschriften würde zu deutlichen…

[weiter...]

Dieses Europa verdient nicht weniger, sondern braucht mehr Demokratie. Doch erneut droht eine Sperrklausel auf Europa-Ebene. Diese gilt es zu stoppen. Mit einem Aufruf wenden wir uns an die…

[weiter...]

Eine Podiumsdiskussion zum Thema Was können Bürgerräte? Wer profitiert von direkter Demokratie? und Was ist der Gewinn für Wähler:innen und Gewählte?

[weiter...]

Karl-Martin Hentschel, Ex-Fraktionschef der Grünen und Vorstand im Verein „Mehr Demokratie“ fordert eine Reform des Wahlrechts in Schleswig-Holstein.

[weiter...]

Am 8. Mai sollen die Menschen in Schleswig-Holstein bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Noch vor dem Urnengang fordert der Grünen-Politiker und Mehr Demokratie Vorstandsmitglied Karl-Martin Hentschel eine Reform des Wahlrechts.

[weiter...]

Unter diesem Link finden Sie aktuelle Themen und Stellungnahmen des Bundesverbandes von Mehr Demokratie e.V. zum Thema Corona.

[weiter...]

Dem Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein wurde die Möglichkeit gegeben, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Digitalisierung und Bereitstellung von offenen Daten und zur Ermöglichung des Einsatzes von datengetrieben Informationstechnologien in der Verwaltung Stellung zu nehmen.

[weiter...]

Im neuen Handbuch "Klimaschutz Schleswig-Holstein" stellen Mehr Demokratie Schleswig-Holstein und die Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein als gemeinsame Herausgeber Fakten, Zahlen und Fragen für politische Entscheidungsfindung und partizipative Prozesse dar.

[weiter...]

In dem Handbuch Klimaschutz Schleswig-Holstein, das am 29. Oktober 2021 veröffentlicht wurde ist ein Grußwort der Landesvorsitzenden von Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein Claudine Nierth abgedruckt.

[weiter...]

Der digitale Volksinitiativen-Dienst des Landes Schleswig-Holstein ist im Oktober gestartet.

[weiter...]

zu den Landtagsanträgen:
„Kommunalwahlrecht für alle einführen“, SSW, Drucksache 19/3073
„Für ein zeitgemäßes Wahlrecht“, SPD, Drucksache 19/3108

[weiter...]

Rolf Sörensen, Beauftragter für Bürgerbegehren von Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein nimmt Stellung zum Zeitungsartikel aus den Kieler Nachrichten vom 01.08.2021.

[weiter...]

Nächster Termin

04.04.2023

Landesvorstandssitzung Mehr Demokratie Schleswig-Holstein

Onlie-Konferenz per Zoom
[weiter...]

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von Mehr Demokratie Schleswig-Holstein und unser Pressearchiv.

Bericht: Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein 2022

Leitfaden: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Schleswig-Holstein

Download (PDF)

Kontakt zum Büro


Mehr-Demokratie e.V.
Schleswig-Holstein
Dorfstr. 2a
24975 Husby

Tel.:     04634/9367616
Mobil: 015752243220
E-Mail: shkein spam@mehr-demokratie.de

Pressesprecherin Claudine Nierth kontaktieren:

Tel.: 0178 8377377 | E-Mailsh.mehr-demokratie.de

... oder klicken Sie hier.

Spendenkonto


Mehr Demokratie
Bank:  BfS München
Konto: 8870706
BLZ:    70020500

IBAN:
DE63700205000008870706
BIC: BFSWDE33MUE