In dem Bericht stellt Mehr Demokratie Daten und Fakten zu allen direkt-demokratischen Verfahren auf der kommunale Ebene zusammen und kommt zu dem Schluss, dass es keinen sachlichen Anlass…

[weiter...]

Die Initiativgruppe „Klimaentscheid Lübeck“ startet am Freitag, 17. Februar, einen Klimaentscheid (Bürgerbegehren), damit Lübeck bis 2035 klimaneutral wird. Innerhalb von sechs Monaten…

[weiter...]

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird derzeit über die Änderung einiger Vorschriften auf komunaler Ebene diskutiert. Eine Änderung dieser Vorschriften würde zu deutlichen…

[weiter...]

Dieses Europa verdient nicht weniger, sondern braucht mehr Demokratie. Doch erneut droht eine Sperrklausel auf Europa-Ebene. Diese gilt es zu stoppen. Mit einem Aufruf wenden wir uns an die…

[weiter...]

„Das sind DDR-Verhältnisse“, schimpft einer am Telefon, ein anderer meint gar „es ist wie 33“. Die Einschränkungen von Grundrechten in der Corona-Krise suchen ihresgleichen. Aber wer so redet, scheint nicht den Hauch einer Ahnung zu haben, dass Grundrechte während der Nazidiktatur abgeschafft oder…

[weiter...]

Die  neueste Ausgabe der einzigen Zeitschrift in Deutschland, die sich speziell mit direkter Demokratie befasst, ist erschienen.

[weiter...]

+++Update: Die Nominierung und Abstimmung ist frühzeitig beendet worden+++

Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V., ist für den diesjährigen „25 Frauen Award“ nominiert. Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die mit ihrer Stimme und ihren Ideen unsere Welt…

[weiter...]

Die nordrhein-westfälische Stadt Detmold führt am 01.07.2020 als erste Stadt Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ein. „Mit der Einführung von Consul kommt die digitale Demokratie in Deutschland einen großen Schritt voran,“ so Simon Strohmenger Projektleiter für Consul in…

[weiter...]

UPDATE: In Russland ist das Referendum über die größte Verfassungsänderung der russischen Geschichte geendet. Die Abstimmung wurde wegen der Corona-Pandemie auf sieben Tage gestreckt. Bis zum 1. Juli stimmten etwa 78 Prozent für das Referendum bei einer Wahlbeteiligung von knapp 68…

[weiter...]

Während die Landesregierung in Berlin ein neues Abstimmungsgesetz vorstellt und damit einen Vorstoß zu mehr direkter Demokratie macht, bringt ein Gerichtsurteil in Baden-Württemberg weitere Hürden für Volksbegehren und Volksentscheide. Die beiden Beispiele zeigen, wie unterschiedlich es um die…

[weiter...]

Auf ihrer letzten Sitzung vom 19. - 21. Juni haben die Mitglieder des französischen Klima-Bürgerrates „Convention Citoyenne pour le Climat“ 149 Empfehlungen beschlossen. Sie beinhalten in einem 500-seitigen Bürgergutachten weitreichende Vorschläge für Wirtschaft, Verkehr, Wohnen, Handel und weitere…

[weiter...]

Wie das größte Demokratiefestival Deutschlands geplant, abgesagt und neu erfunden werden musste.

[weiter...]

Um die Ausbreitung des Covid-19 Virus einzudämmen, werden gerade zentale Grundrechte eingeschränkt. Sollen Corona-Genesene ihre Grundrechte uneingeschränkt wiederbekommen? Ein Immunitätsausweis würde das möglich machen. Die Ethikkommission des Bundestages prüft gerade, welche Ausbreitung ein solches…

[weiter...]

Wir freuen uns mit den Initiatoren der VI und gratulieren zu ihrem großartigen Erfolg!

[weiter...]

Nächster Termin

04.04.2023

Landesvorstandssitzung Mehr Demokratie Schleswig-Holstein

Onlie-Konferenz per Zoom
[weiter...]

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von Mehr Demokratie Schleswig-Holstein und unser Pressearchiv.

Bericht: Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein 2022

Leitfaden: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Schleswig-Holstein

Download (PDF)

Kontakt zum Büro


Mehr-Demokratie e.V.
Schleswig-Holstein
Dorfstr. 2a
24975 Husby

Tel.:     04634/9367616
Mobil: 015752243220
E-Mail: shkein spam@mehr-demokratie.de

Pressesprecherin Claudine Nierth kontaktieren:

Tel.: 0178 8377377 | E-Mailsh.mehr-demokratie.de

... oder klicken Sie hier.

Spendenkonto


Mehr Demokratie
Bank:  BfS München
Konto: 8870706
BLZ:    70020500

IBAN:
DE63700205000008870706
BIC: BFSWDE33MUE