In dem Bericht stellt Mehr Demokratie Daten und Fakten zu allen direkt-demokratischen Verfahren auf der kommunale Ebene zusammen und kommt zu dem Schluss, dass es keinen sachlichen Anlass…
[weiter...]Losbasierte Bürgerräte kommen immer häufiger zum Einsatz. Was lernen wir aus den Erfahrungen mit anderen Bürgerräten, wie z.B. dem Bürgerrat zum Klimawandel in Frankreich, was aus den Bürgerräten in Großbritannien und Irland? Vor einem Jahr haben wir auch in Deutschland den ersten bundesweiten…
[weiter...]Der Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in dem Ende August vorgelegten Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm zum ersten Mal in der Geschichte der Partei auf die Forderung nach Einführung des bundesweiten Volksentscheides verzichtet. In einem breiten Bündnis aus 14 Vereinen und…
[weiter...]Schritt für Schritt wird Consul zu einem festen Bestandteil in der deutschen Beteiligungslandschaft. Die erste deutsche Consul-Stadt war Detmold, danach folgte Castrop-Rauxel. Diese Woche ist Würzburg online gegangen, Bamberg und Erkelenz stehen kurz davor.
[weiter...]“Unsere Demokratie lebt von einer offenen und breiten Auseinandersetzung. Die darf nicht allein von der Politik geführt werden. Um die drängenden Probleme zu lösen, braucht es eine starke und selbstbewusste Zivilgesellschaft”, erklärt unser Vorstandssprecher Ralf-Uwe Beck zu unserem…
[weiter...]Die Chileninnen und Chilenen haben am Sonntag, den 25. Oktober 2020, in einem Referendum darüber abgestimmt, ob das Land eine neue Verfassung erhält und wer diese neue Verfassung erarbeiten wird. 78 % der Bürgerinnen und Bürger stimmten für eine neue Verfassung und 79 % für ein Gremium mit…
[weiter...]Der „Bürgerrat Demokratie“ mit 160 zufällig ausgelosten Menschen war für uns von Mehr Demokratie das Aha-Erlebnis des vergangenen Jahres: Ein geloster Bürgerrat funktioniert, auch in einem großen Land wie Deutschland, auch zu einem komplexen Thema – und er entfaltet Anziehungs- und Strahlkraft!
[weiter...]Der Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Grundsatzprogrammentwurf veröffentlicht - zum ersten Mal ohne bundesweiten Volksentscheid. Doch: Änderungsanträge sind gestellt. Allen voran ein Antrag von Grünen-Mitbegründer Lukas Beckmann, der vor einem Paradigmenwechsel grüner Politik warnt.…
[weiter...]„Abstimmung 21 ist viel mehr als eine Meinungsumfrage. Das Projekt zeigt: Was in den Ländern und Kommunen seit Jahrzehnten funktioniert, bewährt sich auch bei bundesweiten Themen. Umfassende und verständliche Informationen vorab und genug Zeit, um sich damit zu beschäftigen, führen zu gut…
[weiter...]Wie funktionieren Bürgerräte? Was spricht für zufällig ausgeloste Bürgerversammlungen? Wo gibt es Beispiele und welche Erfahrungen wurden damit gemacht? In einer Onlineseminar-Reihe mit Expert:innen und Bürgerrat-Teilnehmer:innen informieren wir jeden Mittwochabend auf der Videokonferenz-Plattform…
Der 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Schauen wir nach Deutschland, dann gehört die direkte Demokratie neben Parlamentarismus und Bürgerbeteiligung zu den tragenden Säulen des Demokratie-Gebäudes. Doch langsam … so sollte es sein! Noch fehlen bundesweite Volksabstimmungen als…
[weiter...]Nächster Termin
04.04.2023
Landesvorstandssitzung Mehr Demokratie Schleswig-Holstein
Onlie-Konferenz per Zoom
[weiter...]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von Mehr Demokratie Schleswig-Holstein und unser Pressearchiv.
Bericht: Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein 2022
Leitfaden: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Schleswig-Holstein
Kontakt zum Büro
Mehr-Demokratie e.V.
Schleswig-Holstein
Dorfstr. 2a
24975 Husby
Tel.: 04634/9367616
Mobil: 015752243220
E-Mail: sh @mehr-demokratie.de
Pressesprecherin Claudine Nierth kontaktieren:
Tel.: 0178 8377377 | E-Mailsh.mehr-demokratie.de
... oder klicken Sie hier.
Spendenkonto
Mehr Demokratie
Bank: BfS München
Konto: 8870706
BLZ: 70020500
IBAN:
DE63700205000008870706
BIC: BFSWDE33MUE