Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein, BUND S-H und weit über 30 Bündnis-Partnerinnen und -Partner aus Schleswig-Holstein starten am Freitag, den 21. April 2023 die Volksinitiative „RETTET…

[weiter...]

Seit heute (21.04.2023) sammelt ein breites Bündnis aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Schleswig-Holstein Unterschriften für die Volksinitiative „Rettet den…

[weiter...]

In dem Bericht stellt Mehr Demokratie Daten und Fakten zu allen direkt-demokratischen Verfahren auf der kommunale Ebene zusammen und kommt zu dem Schluss, dass es keinen sachlichen Anlass…

[weiter...]

Die Initiativgruppe „Klimaentscheid Lübeck“ startet am Freitag, 17. Februar, einen Klimaentscheid (Bürgerbegehren), damit Lübeck bis 2035 klimaneutral wird. Innerhalb von sechs Monaten…

[weiter...]

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird derzeit über die Änderung einiger Vorschriften auf komunaler Ebene diskutiert. Eine Änderung dieser Vorschriften würde zu deutlichen…

[weiter...]

Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein, BUND S-H und weit über 30 Bündnis-Partnerinnen und -Partner aus Schleswig-Holstein starten am Freitag, den 21. April 2023 die Volksinitiative „RETTET DEN BÜRGERENTSCHEID“.
Wir benötigen 20.000 Unterschriften.

[weiter...]

Seit heute (21.04.2023) sammelt ein breites Bündnis aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Schleswig-Holstein Unterschriften für die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“. Gestartet wurde die Volksinitiative von mehr als 30 zivilgesellschaftlichen Akteuren, darunter die…

[weiter...]

Mehr Demokratie kritisiert Einschränkung der direkten Demokratie auf Gemeindeebene

[weiter...]

In dem Bericht stellt Mehr Demokratie Daten und Fakten zu allen direkt-demokratischen Verfahren auf der kommunale Ebene zusammen und kommt zu dem Schluss, dass es keinen sachlichen Anlass gibt, die Verfahrensregeln bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in Schleswig-Holstein einzuschränken.

[weiter...]

Lübeck - Innenstadt: Die Initiativgruppe „Klimaentscheid Lübeck“ startet am Freitag, 17. Februar, einen Klimaentscheid (Bürgerbegehren), damit Lübeck bis 2035 klimaneutral wird. Innerhalb von sechs Monaten müssen rund 12.000 Lübecker unterschreiben, damit ein verbindlicher Bürgerentscheid möglich…

[weiter...]

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird derzeit über die Änderung einiger Vorschriften auf komunaler Ebene diskutiert. Eine Änderung dieser Vorschriften würde zu deutlichen Verschlechterungen bei der politischen Bürgerbeteiligung führen. Karl-Martin Hentschel (Mehr Demokratie Schleswig-Holstein)…

[weiter...]

Kiel. 24 Verbände treten mit einem Offenen Brief an die Regierungskoalition heran und fordern sie nachdrücklich auf, von den geplanten Einschränkungen der Bürgerbegehren abzusehen. Aus Sicht des Bündnisses werden die geplanten Änderungen in Zukunft Bürgerbegehren weitestgehend verhindern – ein…

[weiter...]

Im Bundestag wird diskutiert, die Wahlperiode von vier auf fünf Jahre zu verlängern. Das bedeutet 20 Prozent weniger Demokratie. Deshalb fordern wir: Eine Verlängerung der Wahlperiode muss ausgeglichen werden! Wie in allen Bundesländern wollen wir die Möglichkeit haben, auch zwischen den Wahlen die…

[weiter...]

Mehr Demokratie Schleswig-Holstein hat zu dem Gesetzesentwurf zur Zulassung von Verfassungsbeschwerden der Fraktion des SSW (Drucksache 20/71) eine Stellungnahme verfasst. Sie können sich diese Stellungnahme hier ansehen.

[weiter...]

zur Einschränkung der Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein

[weiter...]

Nächster Termin

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von Mehr Demokratie Schleswig-Holstein und unser Pressearchiv.

Bericht: Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein 2022

Leitfaden: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Schleswig-Holstein

Download (PDF)

Kontakt zum Büro


Mehr-Demokratie e.V.
Schleswig-Holstein
Dorfstr. 2a
24975 Husby

Tel.:     04634/9367616
Mobil: 015752243220
E-Mail: shkein spam@mehr-demokratie.de

Pressesprecherin Claudine Nierth kontaktieren:

Tel.: 0178 8377377 | E-Mail

... oder klicken Sie hier.

Spendenkonto


Mehr Demokratie
Bank:  BfS München
Konto: 8870706
BLZ:    70020500

IBAN: DE63700205000008870706
BIC: BFSWDE33MUE